Zum Inhalt springen
Starte jetzt deine Veränderung!

Über 200.000 zufriedene Kund:innen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Deine individuelle Saftkur

Saftkur Individuell zusammengestellt bei Allergie Kale&Me

Deine individuelle Saftkur

Fasten

Eine Saftkur ist für viele der perfekte Neustart: Sie entlastet den Körper, bringt Energie und schenkt Leichtigkeit. Doch nicht jede:r möchte eine Standard-Saftkur machen – sei es wegen Allergien, Unverträglichkeiten oder einfach, weil bestimmte Zutaten nicht den eigenen Geschmack treffen.
Während viele Anbieter nur feste Pakete anbieten,kannst du bei Kale&Me deine eigene Saftkur zusammenstellen – flexibel, abwechslungsreich und perfekt für dich.

Falls du lieber ein fertiges Paket wählst, findest du bei uns auch die Klassik-Saftkur mit Obst und Gemüse, die Gemüse-Saftkur für alle, die es herzhafter mögen, sowie die Kombi-Saftkur mit allen Säften aus der Klassik- und Gemüse-Saftkur.

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Kale&Me stellst du deine Saftkur individuell zusammen.

  • Auch bei Allergien (Apfel, Sellerie, Mandel, Karotte, Rote Bete, Gluten) gibt es passende Alternativen.

  • Plane 6 Flaschen pro Tag ein.

  • Achte auf eine gute Mischung verschiedener Säfte, um dich optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Warum eine individuelle Saftkur?

Der große Vorteil einer individuellen Saftkur liegt darin, dass sie sich an deine persönlichen Bedürfnisse anpasst.

  • Wer Allergien oder Unverträglichkeiten hat, kann problematische Zutaten einfach vermeiden.

  • Wer bestimmte Geschmacksrichtungen nicht mag, ersetzt sie durch passende Alternativen.

  • Wer mehr Abwechslung möchte, kombiniert seine Lieblingssäfte neu.

So bestimmst du selbst, welche Säfte in deinen Tag gehören – und gestaltest deine Saftkur individuell und einzigartig

So funktioniert deine individuelle Saftkur Schritt für Schritt


  1. 6 Flaschen pro Tag einplanen – das ist die ideale Menge, um deinen Körper ausreichend zu versorgen.

  2. Verträglichkeit prüfen – streiche alle Säfte, die Allergene oder Zutaten enthalten, die du nicht verträgst.

  3. Alternativen wählen – ersetze sie durch passende fruchtige, grüne, cremige oder erdige Varianten.

  4. Geschmack berücksichtigen – nimm Säfte, die du gerne trinkst, damit Dir die Kur Freude macht.

  5. Balance schaffen – achte auf eine gute Mischung aus fruchtigen, grünen und cremigen/erdigen Säften.


Damit dein Start gelingt, lies am besten unsere Tipps zur Saftkur Vorbereitung – das solltest du beachten. Dort erfährst du, wie du Dich optimal auf deine Kur einstellst


Praktische Tipps für die perfekte Kombination

Viele fragen sich: Wie baue ich meine individuelle Kur am besten auf, damit sie ausgewogen bleibt? Hier eine bewährte Orientierung:

  • Morgens → Fruchtig starten
    Zum Wachwerden eignen sich fruchtige Säfte mit Zitrus oder Beeren. Perfekt sind Billy Basil oder Lilly Lemon – sie bringen Frische und Energie.

  • Mittags → Grün für Mineralstoffe
    Mittags braucht dein Körper leichte, nährstoffreiche Säfte. Wähle z. B. Spencer Spinach oder Pablo Pear, um deinen Mineralstoffhaushalt zu unterstützen.

  • Nachmittags → Erdige Power
    Gegen das Nachmittagstief helfen Säfte mit Rote Bete oder Karotte – wie Rosy Roots oder Beet Boost.

  • Abends → Cremig & mild ausklingen
    Zum Abschluss darf es etwas Sanftes sein. Amy Almond und Olivia Oat sind etwas gehaltvoller und damit ideal, um den Tag ruhig und angenehm ausklingen zu lassen.


Außerdem erfährst du hier was ist bei einer Saftkur erlaubt, welche zusätzlichen Getränke dich während der Kur unterstützen können.

TIPP:

Achte auf Vielfalt. Grüne, Fruchtige und cremige Säfte pro Tag sind ein guter Richtwert. So wird deine Kur nicht nur gesund, sondern auch spannend und genussvoll. So stellst du sicher, dass deine Kur abwechslungsreich und ausgewogen bleibt.

Allergien & Unverträglichkeiten – So stellst du dir deine individuelle Saftkur zusammen

Viele Menschen denken, eine Saftkur sei bei Allergien nicht möglich. Doch mit Kale&Me kannst du deine Saftkur individuell gestalten und an deine Bedürfnisse anpassen. Auch mit Einschränkungen bleibt Saftfasten möglich.



Allergen / Abneigung

Enthalten in

Geeignete Alternativen

Apfel

Milly Mint, Catie Carrot, Rosy Roots, Kalvin Kale

Spencer Spinach, Polly Pepper, Tommy Tomato, Bonny Beet, Olivia Oat, Pablo Pear

Sellerie

Kalvin Kale, Tommy Tomato, Kelly Kale

Milly Mint, Pablo Pear, Rosy Roots, Bonny Beet, Olivia Oat

Mandel

Amy Almond

Olivia Oat

Karotte

Catie Carrot, Rosy Roots, Polly Pepper, Bonny Beet

Spencer Spinach, Pablo Pear, Beet Boost, Olivia Oat

Rote Bete

Rosy Roots, Bonny Beet, Beet Boost

Milly Mint, Pablo Pear, Olivia Oat

Gluten

Olivia Oat

Amy Almond, Milly Mint, Pablo Pear, Tommy Tomato, Bonny Beet

 

Fructose

Alle Säfte enthalten Fruchtzucker

Die Gemüse-Saftkur hat einen geringeren Fruchtzuckergehalt (ca. 21 g pro Tag, ∅ 3,5 g pro Flasche).

Ob sie für Dich geeignet ist, hängt von deiner individuellen Verträglichkeit ab – am besten vorher testen.

Deine Saftkur ohne Apfel

Du verträgst keinen Apfel? Dann fallen einige Klassiker wie Milly Mint oder Rosy Roots weg. Das ist aber kein Problem, denn Du kannst Deine Kur einfach anpassen. Als süße Alternative passt Olivia Oat perfekt in deinen Tag, während Spencer Spinach oder Polly Pepper als gemüsige Varianten Abwechslung bringen.
Tagesidee: Starte morgens süß mit Billy Basil, wähle mittags gemüsig Polly Pepper, nachmittags fruchtig Pablo Pear und beende den Tag mit einer cremigen Portion Olivia Oat.


Saftkur ohne Apfel individuell zusammengestellt Kale&Me

Deine Saftkur ohne Mandel

Du verträgst keine Mandeln? Dann kannst su Amy Almond einfach ersetzen. Olivia Oat ist eine leckere süße Alternative ohne Nüsse, und Spencer Spinach bringt als gemüsige Option die nötige Balance in Deine Kur.

Saftkur ohne Mandel selbst zusammengestellt Kale&Me

Deine Saftkur ohne Sellerie

Sellerie ist nicht dein Ding? In der Klassik-Kur steckt er nur in Kalvin Kale einfach durch Polly Pepper ersetzen. In der Gemüse-Kur Sellerie-Säfte wie Tommy Tomato oder Kelly Kale weglassen und Spencer Spinach oder Bonny Beet doppeln oder auf Klassik-Säfte ohne Sellerie ausweichen (z. B. Milly Mint, Pablo Pear)

Saftkur ohne Mandel  eigen zusammengestellt Kale&Me

Deine Saftkur ohne Gluten

Glutenfrei bleiben ist ganz einfach: In der Klassik-Saftkur ist kein Gluten enthalten. In der Gemüse-Saftkur ersetzt du Olivia Oat einfach durch Amy Almond oder Pablo Pear.

Deine Saftkur ohne Karotte

Karotten passen bei dir nicht? Dann verzichte auf Säfte wie Catie Carrot, Rosy Roots, Polly Pepper und Bonny Beet. Stattdessen kannst Du Pablo Pear als süße Alternative genießen und Spencer Spinach als gemüsige Komponente einbauen.

Tagesidee: Morgens süß mit Billy Basil, mittags grün mit Spencer Spinach, nachmittags fruchtig Pablo Pear und abends cremig Olivia Oat.

Deine Saftkur ohne Rote Beete

Rote Bete ist Dir zu erdig? Dann meide Rosy Roots, Bonny Beet und Beet Boost. Milly Mint bringt Dir als süße Alternative Frische, während Spencer Spinach eine gemüsige, leichte Variante bietet.

Deine Saftkur bei Fructosemalabsorption

Bei Fructosemalabsorption solltest Du besonders auf die Menge an Fruchtzucker achten. In der Gemüse-Saftkur liegt der Gehalt bei ca. 21 g pro Tag (∅ 3,5 g pro Flasche) – damit ist sie deutlich geringer als in der Klassik-Kur und oft besser verträglich. Ob sie für dich geeignet ist, hängt aber von deinem persönlichen Schwellenwert ab. Teste am besten einzelne Gemüsesäfte vorab.

Fazit: deine Saftkur, dein Weg

Eine Saftkur muss nicht an Allergien oder Geschmacksvorlieben scheitern. Mit Kale&Me kannst du deine individuelle Saftkur selbst zusammenstellen – ohne Apfel, Sellerie oder Mandeln, aber mit voller Vielfalt. So genießt du alle Vorteile einer Saftkur, ohne Kompromisse.

Starte jetzt mit deiner individuellen Saftkur und entdecke, wie vielfältig Fasten sein kann – ganz nach deinem Geschmack.

Häufige Fragen zur individuellen Saftkur

Mascha_Kaleandme_Teamseite.jpg

Mascha

Mascha ist Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin (M.Sc. Food Science) sowie Product Operations & Innovation Specialist und CSR-Managerin bei Kale&Me. Sie entwickelt Produkte auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Gesundheit, Geschmack und Nachhaltigkeit verbinden – mit Fokus auf natürliche und regionale Rohstoffe. Ihr Anliegen ist es, wissenschaftliche Themen rund um Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit gründlich zu prüfen und einfach verständlich aufzubereiten.

Mehr lesen

Gesunde_Ernaehrung_nach_dem_Fasten_1280x1280
Ernährung

Die Fasten-Nachbereitung - Die besten Tipps für deine Aufbautage

Saftfasten geschafft? Doch wie ernährst du dich jetzt? Welche Lebensmittel sind geeignet - welche eher nicht und vor allem: wie den Körper wieder an feste Nahrung gewöhnen? Erfahre hier, wie du dur...

Weiterlesen
Abfuehren_vor_Fasten
Abführen

Darmreinigung beim Fasten: Sinnvoll oder überflüssig?

Viele sehen das Abführen vor dem Fasten als entscheidenden Schritt, um den Körper vor dem Nahrungsverzicht vorzubereiten. Aber sind Glaubersalz und Einlauf wirklich notwendig? Welche alternativen M...

Weiterlesen