Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Bunte Linsen-Bowl mit Ofengemüse & Joghurtdressing

Linsen Bowl Rezept

Bunte Linsen-Bowl mit Ofengemüse & Joghurtdressing

Diese farbenfrohe Bowl kombiniert nährstoffreiche Linsen, ballaststoffreiche Kichererbsen, aromatische Rote Beete und frische Kräuter – abgerundet mit einem cremig-würzigen Joghurtdressing auf Joghurt-Tahin-Basis. Ob als gesundes Mittagessen oder leichtes Abendgericht – diese Bowl liefert pflanzliche Power, Frische und Geschmack in einem.

Das Rezept

Vorbereitungszeit

15 min

Kochzeit

25 min

Portionen

1 Portionen

Schwierigkeitsgrad

Anfänger

Besonderheiten

Vegetarisch, Proteinreich, Meal-Prep geeignet

Was genau ist eine Bowl?

Eine Bowl ist mehr als nur eine Schüssel mit Zutaten – sie ist ein Konzept für eine ausgewogene Mahlzeit, bei dem verschiedene Komponenten nährstoffreich und optisch ansprechend kombiniert werden. Typischerweise besteht sie aus einer Basis (z. B. Linsen, Reis oder Salat), ergänzenden Proteinen (wie Hülsenfrüchten oder Feta), frischem oder gegartem Gemüse sowie einem cremigen Dressing. Alles bleibt gut sichtbar arrangiert, statt vermischt zu werden – das macht Bowls besonders attraktiv und individuell anpassbar.

Tipps zur Abwandlung

  • Veganisieren? Feta einfach durch veganen Feta ersetzen.

  • Mehr Crunch: Geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse hinzufügen.

  • Meal-Prep: Linsen, Kichererbsen und Dressing lassen sich wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank 2–3 Tage lagern.

Wie kann ich die Bowl vegan zubereiten?

Für eine vegane Variante ersetzt du den Feta durch pflanzliche Alternativen wie veganen Feta auf Mandelbasis oder marinierten Tofu. Auch das Joghurt-Dressing lässt sich ganz leicht veganisieren: Verwende einen pflanzlichen Joghurt (z. B. aus Soja oder Kokos). Die Nährstoffdichte bleibt dabei erhalten, insbesondere wenn du den Tofu mit Kräutern, Zitronensaft oder Hefeflocken abschmeckst.

Weitere passende Zutaten

Die Bowl lässt sich wunderbar erweitern – je nach Saison und Vorlieben. Avocado liefert gesunde Fette und macht das Gericht besonders cremig. Geröstete Nüsse oder Kerne wie Walnüsse, Kürbiskerne oder Sesam sorgen für Crunch und zusätzliche Mikronährstoffe wie Zink oder Magnesium. Auch ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Granatapfelkerne bringen frische Säure und Farbakzente ins Spiel – perfekt, um das Geschmackserlebnis abzurunden

Das steckt in deiner Bowl – Zutaten & Tipps

Gelbe Linsen
Sie sind mild im Geschmack, schnell gar (ca. 10–15 Minuten Kochzeit) und besonders gut verdaulich – ideal für empfindliche Mägen oder ab dem 3. Tag nach dem Fasten. Sie liefern hochwertiges pflanzliches Eiweiß sowie Eisen und Magnesium.

Tipp : Rote Linsen sind eine geeignete Alternative – sie haben eine ähnlich kurze Garzeit und sind ebenfalls gut bekömmlich.


Kichererbsen 
Gekochte Kichererbsen liefern Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen und B-Vitamine. Besonders hervorzuheben ist ihr Gehalt an löslichen Ballaststoffen, die sich positiv auf die Darmflora auswirken können. Durch das Rösten im Ofen entwickeln sie zusätzlich Röstaromen und erhalten eine angenehme Textur.

Alternative: Weiße Bohnen oder gegarte Edamame können als milde, ballaststoffreiche Alternativen verwendet werden.


Rote Beete 
Rote Beete enthält Betalaine – natürliche Farbstoffe mit antioxidativer Wirkung. Zudem ist sie reich an Folat, Kalium und Nitraten. 
Tipp : Wer den erdigen Geschmack nicht gerne mag, kann etwas Apfel oder Zitronensaft unter die geraspelte Rote Beete mischen.


Zutaten (für 2 Portionen)

50g gelbe Linsen

100g Kichererbsen

50g Salat

20g Feta

10g Dill / Petersilie

1 gekochte rote Beete

1TL Curry

etwas Salz

Joghurt Dressing

150g Joghurt (griechisch oder vegan)

1 EL Tahin

1 EL Sojasauce

1 EL Apfelessig

1 kleine Knoblauchzehe

1 TL Ahornsirup

1 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer nach Geschmack

etwas Wasser zum Verdünnen

TIPP:

Die Bowl lässt sich auch super vorbereiten – perfekt für das schnelle, gesunde Mittagessen im Büro

Zubereitung:

Schritt 1

Spüle die Gelben Linsen gründlich ab und koche sie nach Packungsanweisung, bis sie weich sind. Spüle die Kichererbsen aus der Dose gut ab und lasse sie abtropfen.

Schritt 2

Schäle die Karotten und schneide sie in Viertel. Verteile die Karotten und Kichererbsen auf einem Backblech, würze sie mit Curry und beträufle sie mit Olivenöl. Röste sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C für ca. 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.

Schritt 3

Reibe die gekochte Rote Beete fein. Wasche den Salat gründlich und schleudere ihn trocken. Hacke den Dill fein.

Schritt 4

Vermische alle Zutaten für das Dressing in einer Schüssel. Presse die Knoblauchzehe hinein und rühre gut um. Falls das Dressing zu dick ist, gib nach Bedarf etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 5

Richte den Salat als Basis in einer Schüssel an. Verteile die gekochten Linsen, das Ofengemüse und die geriebene Rote Beete darauf. Zerbrösele den Feta und streue Dill darüber. Beträufle die Bowl großzügig mit dem Dressing und genieße sie!

Mascha

Produktentwicklerin bei Kale&Me, die es liebt, schnelle, unkomplizierte, pflanzenbasierte Rezepte zu kreieren. Mit einem Master in Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften verbindet sie fundiertes Wissen mit kreativer Küche – für saisonale Gerichte, die im Alltag funktionieren und vor oder nach dem Fasten guttun.

Häufige Fragen zur Linsen-Bowl

Mehr lesen

Proteinreiche Erdnuss-Tofu Bowl

Proteinreiche Erdnuss-Tofu Bowl

Egal ob als leichtes Mittagessen oder gemütliches Comfort Food am Abend - diese Erdnuss-Tofu-Bowl liefert nicht nur viele wichtige Nährstoffe, sondern schmeckt auch unglaublich gut!

Weiterlesen
Blumenkohl Couscous

Blumenkohl Couscous

Du bist immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen für dein Mittag- oder Abendessen? Dieser Blumenkohl Couscous liefert viele Ballaststoffe, Proteine sowie gute Fette und schmeckt unfassbar lecker!

Weiterlesen